Damit der Zebra TC22 korrekt mit Ihrer Flutter-App kommunizieren kann, muss ein DataWedge-Profil eingerichtet werden. Hier sind die Schritte zur Einrichtung und die erforderlichen Einstellungen, um das Profil optimal zu konfigurieren.
Was ist ein DataWedge-Profil?
Ein DataWedge-Profil definiert, wie gescannte Daten verarbeitet und an eine App weitergeleitet werden. Für die Integration mit Flutter benötigen wir ein speziell angepasstes Profil, das die Barcodedaten per Intent an die App sendet.
Schritte zur Erstellung eines DataWedge-Profils
1. Öffnen der DataWedge-App
• Navigieren Sie auf Ihrem Zebra TC22-Gerät zur DataWedge-App (vorinstalliert).
2. Neues Profil erstellen
• Klicken Sie auf “Hinzufügen eines Profils” und geben Sie einen Namen ein, z. B. FlutterProfile.
3. Profil mit der App verknüpfen
• Gehen Sie zu Profil bearbeiten > Anwendungsauswahl.
• Wählen Sie Ihre Flutter-App aus (Paketname, z. B. com.example.zebra_scanner_app).
4. Barcode-Input aktivieren
• Navigieren Sie zu Profil bearbeiten > Eingabegeräte.
• Stellen Sie sicher, dass Barcode-Scanner aktiviert ist.
5. Output auf Intent setzen
• Gehen Sie zu Profil bearbeiten > Ausgabe und wählen Sie Intent als Ausgabetyp.
• Konfigurieren Sie die folgenden Felder:
• Intent-Aktion: com.symbol.datawedge.api.ACTION
• Intent-Kategorie: android.intent.category.DEFAULT
• Intent-Ziel: Broadcast
6. Barcode-Datenformat konfigurieren
• Unter Profil bearbeiten > Barcode-Input > Erweitert können Sie sicherstellen, dass das richtige Datenformat verwendet wird. Standardmäßig ist dies AIM-128.
Manuelle Konfiguration eines bestehenden Profils
Wenn Sie ein bestehendes Profil verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass es folgende Einstellungen hat:
Einstellung | Wert |
Profilname | FlutterProfile |
Eingabe | Barcode-Scanner |
Ausgabe | Intent |
Intent-Aktion | com.symbol.datawedge.api.ACTION |
Intent-Kategorie | android.intent.category.DEFAULT |
Intent-Ziel | Broadcast |
Barcode-Datenformat | Standard (z. B. AIM-128) |
Testen der Konfiguration
1. Öffnen Sie die Flutter-App auf dem Zebra TC22.
2. Scannen Sie einen Barcode.
3. Überprüfen Sie, ob die gescannten Daten in Ihrer Flutter-App korrekt angezeigt werden.
Falls die Daten nicht ankommen:
• Überprüfen Sie die DataWedge-Profilzuordnung.
• Stellen Sie sicher, dass die Intent-Aktion und der Intent-Typ mit Ihrem Flutter-Setup übereinstimmen.
Erweiterte Einstellungen (optional)
• Tastaturkeilsimulation deaktivieren: Wenn das Gerät gescannte Daten als Tastatureingabe behandelt, deaktivieren Sie diese Option unter Profil bearbeiten > Barcode-Input > Erweitert > Tastaturkeilsimulation.
• Audio-Feedback: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Bestätigungston unter Profil bearbeiten > Audio-Feedback.